Haselnüsse sind nicht nur besonders schmackhaft, sondern auch noch gesund. Auch wenn Nüsse aufgrund ihres hohen Kaloriengehaltes manchmal irrtümlich noch als „Dickmacher“ gelten, so besitzen sie viele positive Inhaltsstoffe die gesundheitsfördernd wirken. So sind Haselnüsse reich an Vitaminen, besonders B und E Vitamine werden durch die Haselnuss zugeführt. Haselnüsse sind weiters eine ausgiebige Mineral- und Ballaststoffquelle und stärken das Herz und seine Gefäße. Auch die Gedächtnisleistung wird mit der Haselnuss gesteigert. Ich persönlich bin ein großer Fan der Haselnuss. Sie wird bei mir auf Torten gestreut und in Kuchen verarbeitet. Am besten kommt die Haselnuss jedoch im Likör (Likör selber machen) zur Geltung. Der süße Haselnusslikör ist eines meiner absoluten Topgetränke. In diesem Beitrag will ich dir zeigen, wie man einen Haselnusslikör selber machen kann.
Empfehlung
Du bist neu in der Likörherstellung oder willst dein vorhandenes Wissen erweitern? In meinem EBook erfährst du auf 164 Seiten wirklich alles, was es über die Likörherstellung zu wissen gibt.

Haselnusslikör Rezept
- 250g Haselnüsse
- 500ml Wodka oder Korn 40%
- 250ml Cognac
- 150g brauner Kandiszucker (alternativ 250g flüssiger Honig)
optional:
- ½ Zimtstange
- ½ Vanilleschote
- 3 Gewürznelken
- TRADITIONELLES KONSERVIEREN Mit diesen Fido Gläsern aus dem Hause Bormioli konservieren Sie Ihre Nahrung...
- VIELSEITIGE VERWENDUNG Der Gummiring sowie der Drahtbügel ermöglichen eine absolut luftdichte...
- HOCHWERTIGES MATERIAL Diese wunderschönen Fido Gläser wurden aus Glas hergestellt und hochwertig...
Haselnusslikör selber machen – Zubereitung
1. Haselnüsse grob zerhacken und in einer Pfanne ohne Fettzugabe (oder im Backrohr bei 200°) rösten.
2. Die Nüsse sollten dabei nicht anbrennen und vom Herd genommen werden, sobald sie hellbraun sind bzw. ein nussiges Aroma entfaltet.
3. Geröstete Haselnüsse von der Haut abreiben, diese sondert nämlich Bitterstoffe in den Likör ab.
4. Haselnüsse abkühlen lassen und gemeinsam mit den restlichen Zutaten in den Ansatz geben.
5. Ansatz gut verschließen und an einem konstant warmen Ort für ca. 8 Wochen ruhen lassen.
6. Ansatz gerade zu Beginn täglich durchschütteln, damit sich der Zucker (bzw. Honig) auflösen kann.
7. Nach 8 Wochen den Likör durch ein Tuch abseihen und bei Bedarf filtrieren.
8. Likör in Flaschen abfüllen und noch weitere 2 Wochen reifen lassen.
Je länger der Hasennusslikör reifen kann, umso milder wird er im Geschmack.

Haselnusslikör selber machen – Tipps & Hinweise
Ein ebenfalls super Likör lässt sich aus der artverwandten Walnuss machen. Wie, das zeige ich dir hier: Nusslikör selber machen.
Haselnusslikör kann sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden. Genießt ihn als Sommergetränk serviert mit kalten Eiswürfel oder im Winter die Variante mit Nelken, Vanille und Zimt. Der Likör schmeckt sowohl pur als auch gemixt mit Milch oder als Alkohol in Cocktails. Prima schmeckt der Likör auch zu Kaffee (Kaffeelikör selber machen) und Schokolade (Schokolikör selber machen).
Werft die beschwipsten Haselnüsse auf keinen Fall weg. Man kann sie noch super weiterverwenden. Torten oder Kuchen können damit verziert und verfeinert, Desserts garniert und Dessertcremes aufgepeppt werden. Man kann die gerösteten Nüsse auch einfach so essen.
Meine Empfehlung fürs Abfüllen:- TOLLES DESIGN: Die Glasflaschen mit dem langen schmalen Flaschenhals sind aus Klarglas und verfügen...
- GESCHENKIDEE: Die kleinen Flaschen “Sinfonie” sind gefüllt und leer ein Hingucker und optimal als...
- UNIVERSELL EINSETZBAR: Die formschönen Glasfläschchen sind ideal für das Abfüllen von selbstgemachten...
Der berühmteste Hasennusslikör ist mit Sicherheit der Frangelico. Der italienische Haselnusslikör aus dem Piemont kommt auf 20% Alkohol und schmeckt einfach großartig. Seinen Namen soll der Likör von einem christlichen Mönch aus dem Piemont erhalten haben. Der Mönch hieß „Bruder Angelico“, übersetzt ins italienische „fratello angelico“. Er soll bereits im 18 Jahrhundert den Grundstein für den Frangelico gelegt haben, indem er den Likör aus den Haselnüssen „Tonda Gentile“ herstellte.
Jetzt aber genug Theorie! Ab an die Praxis. Ich wünsche euch zuerst viel Spaß beim Haselnusslikör selber machen und danach beim Verköstigen des Likörs 😀