Bei den alten Germanen hatte der Wacholder einen besonderen Stellewert. Er galt als heiliger Baum des Lebens. In anderen Mythen hingegen gab es die Vorstellung, dass die Seelen der Verstorbenen im Wacholder wohnten. So gibt es bis heute viele unterschiedliche Mythen zum Wacholder. Mir sind insbesondere die Beeren des Wacholderstrauches gut in Erinnerung. Meine Oma legte sie immer ins Sauerkraut ein. In Bezug auf Alkohol kennt der Laie wohl eher den Gin, ein mit Wacholderbeeren aromatisierter Schnaps oder den Wacholderbranntwein. Aus den blauen Beeren, die ca. Ende August geerntet werden können, kann man aber auch einen guten Likör machen. Wie man einen Wacholderlikör selber machen kann, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Wacholderbeerlikör Rezept
- 100g Wacholderbeeren
- 0,7l Korn 40%
- 150g Zucker
- 50ml Wacholdersirup
- Set aus 6 x großes Einmachglas bzw. Aufbewahrungsglas à 2,5 l Füllvolumen. Dickwandiges Glas, stabiler...
- Die hochwertige, in Deutschland gefertigte Vorratsglas Serie GOTHIKA der Traditionsmarke MÄSER umfasst...
- 100% lebensmittelecht, 100% luft- und wasserdicht – diese Bügelgläser sind ideal nicht nur als...
Wacholderlikör selber machen – Zubereitung
1. Wacholderbeeren waschen und mit einem Tuch abtupfen.
2. Wacholderbeeren in das Ansatzgefäß geben und mit einem Mörser zerdrücken.
3. Alkohol und Zucker dem Ansatz hinzufügen.
4. Ansatz gut verschließen und für 4 Wochen an einem konstant warmen, jedoch nicht sonnigen Ort ruhen lassen.
5. Ansatz alle paar Tage durchschütteln, damit sich der Zucker auflösen kann.
6. Likör abseihen und den Sirup hinzufügen.
7. Likör bei Bedarf filtrieren und in fertige Flaschen abfüllen.
Meine Empfehlung fürs Abfüllen:- GLASFLASCHEN FÜR UNTERWEGS sind praktisch für die Schule als Smoothie Flasche oder ideale Trinkflaschen...
- DIE ABFÜLLFLASCHEN GLAS sind vielseitig einsetzbar als Schnapsflaschen mit Bügelverschluss - Wein...
- AUSSERGEWÖHNLICHE PRÄSENT VERPACKUNG - selbstgemachter Likör selbstgebrannter Schnaps besondere Öle...
Hinweis: Gibt es keinen Wacholderstrauch in der Nähe und keine Möglichkeit, um an frische Beeren zu gelangen, so kann man auch getrocknete Wacholderbeeren für den Likör verwenden.
Der Wacholderlikör und die Wacholderbeeren generell haben eine entwässernde und harntreibende Wirkung. Wacholder hat auch eine blutreinigende Wirkung und kann bei rheumatischen Erkrankungen wirken. Der Wacholderlikör hilft auch bei Verdauungsproblemen, bei Völlegefühl und Aufstoßen. Trotzdem sollte man Wacholderprodukte nur mit Vorsicht und nicht übermäßig konsumieren. Die in den Beeren enthaltenen ätherischen Öle reizen die Nieren und verursachen Harndrang. Daher sollte man Wacholderprodukte nur in Maßen genießen 😀
Empfehlung
Du bist neu in der Likörherstellung oder willst dein vorhandenes Wissen erweitern? In meinem EBook erfährst du auf 164 Seiten wirklich alles, was es über die Likörherstellung zu wissen gibt.