Apfellikör selber machen

Andreas
Andreas
Hallo liebe Leser, dass hier auf dem Bild bin ich mit einem Liköransatz aus Johannisbeeren. Da ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne Liköre herstelle, blogge ich auf meiner Website über die Likörherstellung und gebe mein Wissen gerne weiter 😃 Viel Spaß beim Lesen, euer Andreas

Der Apfel ist des deutschen liebste Frucht. In fast jedem deutschen Privatgarten findet man einen Apfelbaum mit zahlreichen Äpfeln drauf. Weltweit werden jährlich fast 90 Millionen Tonnen (Stand 2019) Äpfel geerntet, 42 Millionen davon in China. In Europa ist Polen mit knapp über 3 Millionen Tonnen geernteter Äpfel größter Produzent. In Deutschland waren es 2019 immerhin fast 1 Million Tonnen Äpfel, die gepflückt wurden. Am häufigsten werden diese immer noch zu Apfelsaft weiterverarbeitet. Aber auch die Verarbeitung zu Wein (z.B. in Frankfurt der bekannte „Äppelwoi“, gelange hier zu: Apfelwein selber machen) und Likören (Likör selber machen) wird immer beliebter. In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr einen fruchtigen Apfellikör selber machen könnt.

Apfellikör selber machen

Apfellikör Rezept

  • 1 kg Äpfel
  • 1l Vodka oder Korn 40%
  • ½ Zimtstange
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Zweig Zitronenmelisse
  • 50g Rohrzucker

Optional und je nach gewünschtem Geschmack könnte man auch noch in den Apfellikör geben:

  • ½ Vanilleschote
  • 2 Stück Sternanis
  • ein Stück Schale einer unbehandelten Zitrone
 Meine Empfehlung für Likörgefäße:  
Angebot
MÄSER 925343 Gothika, Einmachgläser groß, 6er Set à 2,5 l, made in Germany, Vorratsgläser mit Deckel und...
  • Set aus 6 x großes Einmachglas bzw. Aufbewahrungsglas à 2,5 l Füllvolumen. Dickwandiges Glas, stabiler...
  • Die hochwertige, in Deutschland gefertigte Vorratsglas Serie GOTHIKA der Traditionsmarke MÄSER umfasst...
  • 100% lebensmittelecht, 100% luft- und wasserdicht – diese Bügelgläser sind ideal nicht nur als...

Apfellikör selber machen – Zubereitung

1. Äpfel vierteln und entkernen (nicht schälen, Apfelschalen sind geschmacksgebend).  

2. Äpfel zusammen mit dem Alkohol, den Gewürzen und dem Zucker ins Ansatzgefäß kippen.

3. Zitronenmelisse hinzufügen und den Ansatz gut verschließen.

4. Ansatz an einem warmen Ort (z.B. Fensterbrett) für 4-6 Wochen ruhen lassen.

5. Ansatz durch ein Tuch abseihen und nach Bedarf filtrieren.

6. Jetzt den Likör verköstigen. Abhängig vom Geschmack kann der Ansatz entweder mit einer Zuckerlösung (Ansatz zu sauer), mit Wasser (Ansatz zu süß oder zu stark), mit Alkohol (Ansatz zu schwach oder zu süß) oder mit weiteren Äpfeln (Ansatz schmeckt zu wenig nach Äpfeln) gestreckt werden.

7. Likör in Flaschen abfüllen.

 Meine Empfehlung fürs Abfüllen:  
gouveo 12er Set Glasflaschen 200 ml Sinfonie mit Holzgriffkorken - Kleine Flasche 0,2 l mit Korkverschluss -...
  • TOLLES DESIGN: Die Glasflaschen mit dem langen schmalen Flaschenhals sind aus Klarglas und verfügen...
  • GESCHENKIDEE: Die kleinen Flaschen “Sinfonie” sind gefüllt und leer ein Hingucker und optimal als...
  • UNIVERSELL EINSETZBAR: Die formschönen Glasfläschchen sind ideal für das Abfüllen von selbstgemachten...

8. Der Likör wird besser, wenn er einige Monate reifen kann. Alternativ kann der Likör auch mit Apfelsaft gemacht werden. Aromatischer wird er jedoch, wenn man die Äpfel im Alkohol ziehen lässt.

Apfellikör selber machen – Tipps & Hinweise

Bei der Apfelsorte kannst du frei entscheiden, welche du nehmen möchtest. Ob süß (z.B. Gala) oder sauer (z.B. Granny Smith), es ist vollkommen egal. Da die Apfelsorte geschmacksgebend ist, nimmt man idealerweise eine Sorte, die einem gut schmeckt. Deswegen ist es auch wichtig, am Ende den Likör abzuschmecken. Liköre mit säuerlichen Äpfeln muss man mehr Zucker hinzufügen, bei süßeren Äpfeln kommt man oft ganz ohne Zucker aus. Probiere dich einfach aus und mache dir einen Likör nach deinem Geschmack.

Empfehlung

Du bist neu in der Likörherstellung oder willst dein vorhandenes Wissen erweitern? In meinem EBook erfährst du auf 164 Seiten wirklich alles, was es über die Likörherstellung zu wissen gibt.

 >> Mehr über mein EBook erfahren << 

>> Das EBook gleich kaufen<<

Apfellikör Rezept
Apfelbranntwein Calvados

Apfellikör eignet sich ideal zum Mixen von Cocktails, Longdrinks oder Aperitifs. Gib doch einen Schuss Apfellikör in einen Caipirinha, Tom Collins oder Moscow Mule. Der an Apfelsaft erinnernde Likör schmeckt hervorragend dazu. Als süßer Winterlikör passt der Apfellikör auch hervorragend zu winterlichen Desserts. Nicht zu verwechseln ist der Apfellikör mit dem französischen Apfelbranntwein „Calvados“. Dieser schmeckt zwar ähnlich, jedoch etwas herber und intensiver nach Alkohol. Ein Schuss Calvados in den Apfellikör zum Verfeinern ist allerdings eine geschmacklich gute Variante.

Ich wünsche euch jetzt noch viel Spaß beim Apfellikör selber machen und dann natürlich viel Genuss und Freude beim Verköstigen 😀

Bewerten Sie das Rezept

Durchschnittliche Bewertung 4.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 34

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.