Baileys Original Irish Cream oder besser bekannt unter dem Namen Baileys, ist ein irischer Sahnelikör, der vom Konzern Diageo hergestellt wird. Der Likör (Likör selber machen) besteht aus irischem Whiskey, Rahm, Zucker und einer eigenen Aromamischung aus Schokoladenextrakt und hat einen Alkoholgehalt von 17%. Seit 1979 gibt es den Baileys auch auf den deutschen Markt. Mit einem Marktanteil von ca. 50% unter den Sahnelikören ist Baileys der weltweit beliebteste Sahnelikör und für über die Hälfte aller Spirituosenexporte aus Irland verantwortlich. Oft wird der Ire Andrew Bailey der Firma R.A.Bailey als Namensgeber des Getränkes bezeichnet. Dies stimmt jedoch nicht und kann als Marketing Trick abgetan werden. Ich persönlich liebe Baileys. Deswegen will ich euch in diesem Beitrag ein Rezept zeigen, wie man Baileys selber machen kann. Auch wenn ich die originale, geheime Rezeptur des Herstellers natürlich nicht kenne :D, so kommt mein Rezept schon sehr nahe an den Geschmack einen originalen Baileys dran.

Baileys Rezept
- 500ml Sahne
- 200 ml irischer Whiskey
- 3 EL Kaffeepulver oder 20 ml Espresso
- 2 EL Kakaopulver
- 1 Packung Vanillezucker
- 50g Puderzucker
optional: Manche Baileys Rezepte verwenden zusätzlich Eigelb. Aufgrund der Salmonellengefahr sollte man darauf achten, dass die Eier frisch sind. Auch Kondensmilch und Schokoladencreme findet man in so manchen Baileys Rezept.
- 3 Stück Eigelb
- 200 ml gesüßte Kondensmilch
- 1 El Schokoladencreme bzw. Nuss-Nougat Creme
- Der irische Premium-Whiskey von Redbreast ist eine ausgezeichnete Single Pot Still-Komposition, die nicht...
- Der Redbreast Whiskey destilliert dreimal in kupfernen Brennblasen und wird anschließend in...
- Der 12-Jährige von Redbreast besticht durch sein komplexes Aroma mit Anklängen von saftigen Waldbeeren...
Baileys selber machen – Zubereitung
1. Sahne kurz aufkochen und Kaffeepulver und Kakaopulver einrühren.
2. Espresso, Vanillezucker und Puderzucker hinzufügen und das Gemisch weiterhin kräftig rühren.
3. Achtet darauf, dass sich keine Klümpchen bilden. Ansonsten die Masse kurz mit einem Mixer pürieren.
4. Ansatz abkühlen lassen und Whiskey hinzuleeren.
5. Baileys in Flaschen abfüllen.
Der Likör hält sich im Kühlschrank ca. 1 Monat lang.
Hinweis: Die Sahne wird deswegen kurz erhitzt, damit sich keine Klumpen bildet, wenn man sie mit dem Kakao vermischt. Den Whiskey erst in den Ansatz leeren, wenn die Masse abgekühlt ist. Bei zu hohen Temperaturen verflüchtigt sich nämlich der Alkohol.
Meine Empfehlung fürs Abfüllen:- TOLLES DESIGN: Die Glasflaschen mit dem langen schmalen Flaschenhals sind aus Klarglas und verfügen...
- GESCHENKIDEE: Die kleinen Flaschen “Sinfonie” sind gefüllt und leer ein Hingucker und optimal als...
- UNIVERSELL EINSETZBAR: Die formschönen Glasfläschchen sind ideal für das Abfüllen von selbstgemachten...

Baileys selber machen – Tipps & Hinweise
Bei der Art des Kaffees (Kaffeelikör selber machen) kann experimentiert werden. Üblich ist es Espresso zu verwenden, man kann aber auch Cappuccino oder Eiskaffee verwenden. Hier kann man seinem Geschmack und seiner Experimentierfreude freien Lauf lassen. Auch zum Whiskey kann man alternativ Cognac, Weinbrand oder Rum verwenden. Der originale „Baileys Original Irish Cream“ wird jedoch mit irischem Whiskey hergestellt.
Empfehlung
Du bist neu in der Likörherstellung oder willst dein vorhandenes Wissen erweitern? In meinem EBook erfährst du auf 164 Seiten wirklich alles, was es über die Likörherstellung zu wissen gibt.
Baileys wird gerne zu Kaffee oder Kuchen genossen, passt aber auch gut zu Pralinen, Schokolade und generell zu allen süßen Desserts. Man kann ihn auch im Sommer mit Eiswürfel genießen oder einfach pur trinken. Servieren kann man den leckeren Baileys in Bechern gefüllt mit ein paar kleinen Schokoladenstückchen. So oder so, der herrliche Sahnelikör wird euch geschmacklich überzeugen 😀
Seit 2005 gibt es übrigens zusätzlich zum Original Baileys auch noch andere Sorten zu kaufen. So vertreibt der Hersteller noch die Sorten „Biscotti“, „Creme Caramel“, „Coffee“ und „Hazelnut“.
Jetzt aber genug Theorie! Es wird Zeit für Praxis. Ich wünsche euch viel Spaß beim Baileys selber machen und gutes Gelingen. Prost!