Johannisbeerlikör selber machen

Andreas
Andreas
Hallo liebe Leser, dass hier auf dem Bild bin ich mit einem Liköransatz aus Johannisbeeren. Da ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne Liköre herstelle, blogge ich auf meiner Website über die Likörherstellung und gebe mein Wissen gerne weiter 😃 Viel Spaß beim Lesen, euer Andreas

Die Johannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse, in derer sie die einzige Pflanzengattung ist. In Österreich und Bayern wird sie auch noch „Ribisl“ genannt, in der Schweiz „Trübeli“ oder „Ribiseli“. Knapp 50% der weltweiten Johannisbeeren (Stand 2016) werden in Russland geerntet, gefolgt von Polen, der Ukraine und Deutschland. Knapp 98% der Welternte werden in Europa geerntet. Johannisbeeren gibt es in den verschiedensten Farben. Am häufigsten findet man rote und schwarze Johannisbeeren, aber auch weiße und zartrosa blühende Johannisbeeren kommen öfters vor. Für die Likörbereitung mischt man gerne schwarze mit roten Johannisbeeren. Schwarze Johannisbeeren sind zuckerreicher als rote, im Likör (Likör selber machen) empfiehlt sich ein Mischverhältnis von 2:1 oder 3:1. Die fruchtig und süßen Johannisbeeren ergeben einen hervorragenden Likör. In diesem Beitrag möchte ich euch zeigen, wie ihr einen fruchtigen Johannisbeerlikör selber machen könnt.

Johannisbeerlikör selber machen

Johannisbeerlikör Rezept

  • 400g schwarze Johannisbeeren
  • 200g rote Johannisbeeren
  • 1 Liter Obstler (40%)
  • 250g brauner Kandiszucker

optional:

Wer die Geschmäcker mag, kann noch folgende Zutaten (auch einzeln) hinzugeben:

  • 1 Vanilleschote
  • ½ Zimtstange
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 50g Kirschen oder Himbeeren
  Meine Empfehlung für das Likörgefäß:  
Angebot
MÄSER 925343 Gothika, Einmachgläser groß, 6er Set à 2,5 l, made in Germany, Vorratsgläser mit Deckel und...
  • Set aus 6 x großes Einmachglas bzw. Aufbewahrungsglas à 2,5 l Füllvolumen. Dickwandiges Glas, stabiler...
  • Die hochwertige, in Deutschland gefertigte Vorratsglas Serie GOTHIKA der Traditionsmarke MÄSER umfasst...
  • 100% lebensmittelecht, 100% luft- und wasserdicht – diese Bügelgläser sind ideal nicht nur als...

Johannisbeerlikör selber machen – Zubereitung

1. Die Johannisbeeren waschen und von Blättern und Stielen befreien.

2. Die Johannisbeeren in einem Gefäß (eventuell schon im Ansatzgefäß) mit einer Gabel zerdrücken.

3. Alkohol und Zucker dem Ansatz hinzufügen.

4. Den Ansatz fest verschließen und an einem konstant warmen Ort ca. 6 – 8 Wochen ziehen lassen. Ansatz alle paar Tage durchschütteln, damit sich der Kandiszucker auflösen kann.

5. Ansatz durch ein Tuch abseihen und eventuelle Korrekturen vornehmen.

6. Nach Bedarf filtern und in Flaschen abfüllen.

7. Den Likör am besten noch ca. 1 Monat in den Flaschen ruhen lassen, bevor man ihn trinkt.

  Meine Empfehlung fürs Abfüllen: 
MamboCat 12er Set Bügelflaschen Leere Glasflaschen zum Befüllen 500ml I Flaschen für Likör zum selbst...
  • GLASFLASCHEN FÜR UNTERWEGS sind praktisch für die Schule als Smoothie Flasche oder ideale Trinkflaschen...
  • DIE ABFÜLLFLASCHEN GLAS sind vielseitig einsetzbar als Schnapsflaschen mit Bügelverschluss - Wein...
  • AUSSERGEWÖHNLICHE PRÄSENT VERPACKUNG - selbstgemachter Likör selbstgebrannter Schnaps besondere Öle...

Hinweis: Nachdem der Ansatz abgeseiht wurde, macht eine Geschmacksprobe. Ist der Ansatz noch zu wenig süß, kocht noch eine Zuckerlösung auf, die ihr abgekühlt dem Ansatz hinzufügt. Ist der Ansatz zu süß, verdünne noch etwas mit destilliertem Wasser. Ist er dir zu schwach, füge noch etwas Alkohol hinzu :D. Umgekehrt, verdünne den Likör mit etwas Wasser.

Johannisbeerlikör Rezept

Johannisbeerlikör selber machen – Tipps & Hinweise

Johannisbeerlikör ist ein wunderbar frisches und fruchtiges Sommergetränk, das am besten pur und gekühlt getrunken wird. Vielfache Verwendung findet der Likör auch in Cocktails. So wird er in Frankreich oft zusammen mit gekühlten Weißwein als Cocktail serviert. Ebenfalls bekannt ist der Aperitif „Kir Royal“, bei dem Champagner mit Johannisbeerlikör gemischt wird.

Empfehlung

Du bist neu in der Likörherstellung oder willst dein vorhandenes Wissen erweitern? In meinem EBook erfährst du auf 164 Seiten wirklich alles, was es über die Likörherstellung zu wissen gibt.

 >> Mehr über mein EBook erfahren << 

>> Das EBook gleich kaufen<<

Auch die abgeseihten Früchte können noch weiterverwendet werden. Du könntest sie z.B. zu Marmelade verarbeiten oder sie einfach essen 😀

Eine Beere, die man aus der Johannisbeere und der Stachelbeere (Stachelbeerlikör selber machen) gekreuzt hat, nennt man übrigens Jostabeere. Auch aus ihr kann man einen leckeren Likör herstellen (Jostabeerlikör selber machen).

Ich hoffe, ihr wisst jetzt wie man einen leckeren Johannisbeerlikör selber machen kann. Ich wünsche euch viel Spaß bei der Zubereitung 😀

Bewerten Sie das Rezept

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5. Anzahl Bewertungen: 23

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.